REPORTAGEN

Seit 1991 ist Eclipse Partner der wichtigsten Veranstaltung der Schweizer Kleinkunst: Die Schweizer Künstlerbörse. Im Jahr 2020 wurde das Ereignis aufgrund der weltweiten Pandemie abgesagt. Auch dieses Jahr hing der bedrohliche Schatten des Coronavirus über der Veranstaltung. Um eine bessere Chance zu haben, dass sie trotzdem stattfindet, hatten die OrganisatorInnen bereits beschlossen, sie vom April auf den Juni zu verschieben. Und um den Schweizer KünstlerInnen eine Bühne zu garantieren und nicht in die Gefahr zu laufen, in letzter Minute alles absagen zu müssen, wurde schliesslich auch noch entschieden, dass die Schweizer Künstlerbörse in digitaler Form stattfindet.

Von den ersten Anzeichen der Covid-19-Pandemie an, positionierte sich die Leitung von Eclipse, um seine Mitarbeiter durch die Umsetzung von Sicherheitsmassnahmen zu schützen. Während die Stimmung noch von Zweifeln und Verharmlosung geprägt war, ordnete CEO Laurent Sandoz die Bestellung von Desinfektionsgel und Handschuhen und aktivierte die Krisenzelle. Sein Hauptziel war klar: alles zu tun, um sich an den weltweiten Bemühungen zu beteiligen, die Pandemie zu stoppen und so schnell wie möglich zur Normalität zurückzukehren.

Auch wenn Veranstaltungen bis auf weiteres verboten sind und die Anwesenheit unserer Mitarbeitern in unseren Büros reduziert ist, gewährleistet Eclipse selbstverständlich weiterhin die Dienstleistungsverträge an den Orten, für die das Unternehmen verantwortlich ist.

Trotz der Covid-19-Pandemie bereitet sich Eclipse bereits aktiv auf die nächste Eishockeysaison des EHC Biel-Bienne vor. Mehrere Projekte sind im Gange, darunter die Anpassung des Kontrollraums in der Tissot Arena.

Die Covid-19-Pandemie beeinflusst unser tägliches Leben sowohl beruflich als auch privat. Bei Eclipse wurden schnell Massnahmen ergriffen, um die Mitarbeiter zu schützen und die Arbeit aller, unter den bestmöglichen Bedingungen zu gewährleisten.

Nach der kürzlichen Teilnahme an der umfassenden Renovierung des ehemaligen «Théâtre Palace» setzt Eclipse seine Zusammenarbeit mit «Nebia-Bienne spectaculaire», zuvor «Les Spectacles français» genannt, fort und erweitert sie.


Die Reportage lesen (pdf)

Und, schwebst du noch immer auf einer Wolke? Neckt mich Claudia Nuara während dem ich unsere zwei Tassen Kaffee für unseren üblichen Termin vorbereite. Damit meint sie natürlich unsere Rettungsübungen in der Höhe, die wir letztens für unsere Mitarbeiter organisiert haben. Ich bin sehr froh, dass unsere Techniker, ob Freelancer oder fixangestellt, diese Gelegenheit genutzt haben, um ihre Grundkenntnisse zu überprüfen, ihr Knowhow zu nutzen oder neue Fähigkeiten zu erwerben. Und das, obwohl ihre Anwesenheit nicht obligatorisch war.

In der Tissot Arena trifft an diesem Septemberabend der HC Biel auf den HC Davos.

Eine Stunde vor dem Spiel. Das Publikum schwärmt ins Stadion und die Buvetten zapfen Bier. Auch im Kontrollraum wird man aktiv: Auf dem Kubus spielt ein Begrüssungsfilm und der DJ des Bieler Clubs heizt die Stimmung auf. Sobald die Tribünen voll sind, kurz vor dem Anpfiff, sorgt eine vom EHCB und Eclipse zusammengestellte Video-, Musik- und ­Lichtshow für einstimmige Atmosphäre.

Die Reportage lesen (pdf)

 

Vor ein paar Tage führte das Eclipse-Team eine nicht gerade alltägliche Übung durch. Entdecken Sie wie unsere TechnikerInnen üben, sich in der Höhe zu retten.

Die Reportage lesen (pdf)

Also, ist Eclipse immer auf dem neusten Stand was die Technologie anbelangt? Fragt mich die Journalistin Claudia Nuara am frühen Morgen, nachdem sie den ersten Schluck unseres monatlichen Espressos getrunken hat. Die einzig relevante Frage, meine Liebe, ist ob Eclipse die technischen Entwicklungen überwacht! Denn auf dem neusten Stand zu sein bedeutet nicht viel.

Nebia, das ehemalige Theater Palace von Biel, wurde letzten Winter nach 15 Monaten Arbeit mit grossem Pomp eingeweiht. Die Renovierung war eine der grössten Baustellen von Eclipse in den letzten Jahren: Für die Umsetzung benötigte das Bieler Unternehmen rund 1’500 Arbeitsstunden. Aber bevor das Team auf der Baustelle die Ärmel hochkrempeln konnte, musste alles organisiert werden. So beteiligte sich Eclipse an der Entwicklung und der Planung des Konzepts. Vorhang auf.

Matthieu Noirat, 37, ist Informatiker und Musiker. Bei Eclipse zeichnet er unter anderem die Pläne und ist Programmierer.

Heute Morgen sitze ich alleine vor meinem Kaffee. Dabei brüte ich über einem unangenehmen Gedanken: mehr und mehr sind wir in allen Belangen damit konfrontiert, dass Menschen, welche an Macht gelangen, in gleichem Masse Arroganz und Inkompetenz entwickeln. Eine explosive Mischung, welche zu Fehlentscheiden und schwerwiegenden Konsequenzen führen kann.

Claudia Nuara, 48, ist seit 1994 Schauspielerin und Journalistin. Die mehrsprachige Künstlerin ist bei Eclipse für die Kommunikationsstrategie zuständig.

Michaël Golay, 46, ist seit seiner Kindheit in Verbindung mit ­Eclipse. Seit 2005 arbeitet er für das Bieler Unternehmen.

David Raaflaub, 35, ist in der Region Gstaad aufgewachsen. Der leidenschaftliche Musiker und Snowboarder „Dävu“ ist heute der Betriebsleiter von Eclipse in Thun.

Anita Neuhaus, die 30-jährige frischgebackene Mutter, bearbeitet seit Juni 2017 Wörter und Bilder für das KKThun und Eclipse. Porträt dieser überzeugten Kommunikationsfrau.

Wie geit’s ce matin? fragt mich die lächelnde Journalistin Claudia Nuara als Einführung zu unserem traditionellen Kaffeetreffen. Diese bielerische Art sich auszudrücken, passt perfekt zu Eclipse welche die Integration von Deutsch und Französisch zu einer richtigen Unternehmungskultur gemacht hat.

Jérôme Chapat, 43 und Leiter eines Design-Startups, ist seit einigen Monaten Lagerbearbeiter bei Eclipse. Porträt.

Jenifer Oester, 28, Film- und Literaturwissenschaftlerin, ist am Murtensee aufgewachsen. Heute ist sie Assistentin der Projektleitung bei Eclipse und absolviert parallel dazu eine Kommunikationsausbildung.

Mathieu Lanciaux ist 29 Jahre alt, hat ein zweijähriges Mädchen und ist im zweiten Lehrjahr für EFZ Veranstaltungsfachmann.

Stefan Ruof, 50 und Vater von zwei Jungs, ist seit 27 Jahren bei Eclipse. Er ist heute der Finanzchef der Firma.

Ich bin ein Held ... Jedenfalls im schelmischen Kopf der Journalistin Claudia Nuara, die unseren traditionellen Espresso auf den Tisch gestellt hat und mir ihre Vision des Veranstaltungsfachmanns beschreibt: eine Person in Gleichgewicht auf einer Leiter, die in der Höhe Projektoren aufhängt und mit elektrischen Kabeln hantiert. Also wahnsinnig gefährlich. Ich würde fast lachen, wenn die Sicherheit in unserem Beruf nicht so wichtig wäre.

Die Schweizer Fussball Meisterschaft ist beendet und in der Welt des Fussballs dreht sich ab morgen alles um die Weltmeisterschaft 2018. Bevor alle nur noch Augen für die Grosstaten der «Nati» haben, präsentieren wir Ihnen einen Einblick ins Herz des Kontrollraums während eines Spiels der Super League.

 

Sybille Kunz, zweisprachig und aus Biel, ist seit 2017 Venue Managerin im KKThun. Porträt.

 

Damien Christen, 31 Jahre alt, ist seit 2017 Baustellenleiter bei Eclipse Thun. Porträt.

 

Simone Biland, ursprünglich aus dem Gastgewerbe, ist seit letztem Jahr bei Eclipse in der Administration tätig. Porträt.

 

Silvano Käppeli, 60 Jahre alt und Vater von zwei Kindern, ist einer der Gründer der Eclipse AG. Der Tonspezialist ist tätig als Projekt- und Verkaufsleiter. Porträt.

Der Kaffee auf dem Boden meiner Tasse wird langsam kalt. Kein Wunder, die Frage von der Journalistin Claudia Nuara während unseres Kaffeetreffens hat mich nachdenklich gemacht. Wie kann man einen so technischen Beruf in nur vier Jahren lernen? Für einen derart intensiven, komplexen und... stressigen Beruf ist es sicherlich zu kurz. Als Lehrbetrieb ist sich Eclipse sehr schnell bewusst geworden, dass es klare Rahmenbedingungen braucht, sodass die Personen, die sich auf eine Lehre einlassen wollen, über den eingeschlagenen Weg im Klaren sein müssen.

 

Blaise Dutoit, 49 und Vater von drei Kindern, ist einer der Gründer von der Eclipse AG und übernimmt heute die Rolle des Projektleiters in Biel. Porträt.

 

Heute teilt Sam Zgorski-Maynard, 29, technischer Leiter von Eclipse Thun seit Januar 2017, seine Erfahrungen mit uns. Entdecken Sie, was seine Aufgaben sind und wie er zu Eclipse gekommen ist.

 

Heute bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Nicole Bichsel, ehemalige Rezeptionistin und seit 2008 Direktionsassistentin bei Eclipse besser kennenzulernen. Entdecken Sie schnell ihr Porträt

 

Ab heute bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Team von Eclipse besser kennenzulernen.Wir werden regelmässig Porträts von unserem Team in Form von Interviews veröffenlichen. Wir beginnen mit Frédéric Palladino, 53, Vater eines neunjährigen Jungen und seit fünf Jahren Logistikleiter bei Eclipse.

Ist der Veranstaltungstechniker schizophren? Diese Frage, die mir die Journalistin Claudia Nuara an einem Dezember-Nachmittag während unseres Kaffeetreffens stellt, mag provokant erscheinen, ist aber nicht weit von der Wahrheit entfernt. Nach einem ersten Lachanfall gebe ich zu, dass wir Schattenmänner das Rampenlicht lieben, jedoch sorgfältig vermeiden, es zu betreten. Wir sind begeistert davon, „Teil der Show“ zu sein, aber wir stellen uns zu Diensten des Künstlers, Veranstalters oder des Redners. Wir sind die wesentliche Verbindung zum Erfolg, jedoch ist es wichtig, dass niemand das erkennt. Ja, wir sind schwarz gekleidete Männer und Frauen, die im Dunkeln arbeiten, um nicht gesehen zu werden.

FC Thun: Unvergessliche Fussballmomente dank Spitzen-Multimediatechnik

Seit 6 Jahren leitet die Bieler Firma Eclipse die Multimediatechnik der Stockhorn Arena, das 10’000 Plätze fassende Fussball-Stadion in Thun mit wunderschönem Blick auf die Berner Alpen. Neben der technischen Betreuung und Wartung, ist Eclipse verantwortlich für die Matchproduktion und die Produktionsleitung. Im Rampenlicht: Die wesentliche Rolle der Firma im Schaffen unvergesslicher Fussball-Momente und ein Rückblick auf die Herausforderungen der gerade abgeschlossenen Renovation.