Heute und morgen

Pro Jahr engagiert sich Eclipse an mehr als 500 Anlässen. Dies in allen Landesteilen und im Ausland.

Dafür werden mehr als 1'000 Tonnen Material verschoben! 120 Kilometer Stromkabel werden verlegt, 6'000 Scheinwerfer montiert und 10'000 m² Vorhang aufgehängt. Eclipse zählt 16 festangestellte MitarbeiterInnen sowie 140 freie MitarbeiterInnen. Diese laufend weiterzubilden hat sich Eclipse zu einer wichtigen Aufgabe gemacht.

2011

Das Kultur- und Kongresszentrum Thun wird nach einer Umbauzeit eröffnet. Eclipse hat mit der Firma Transfair in Thun die KKThun AG gegründet und übernimmt damit den Betrieb dieser vielseitig einsetzbaren Räumlichkeiten.

2010

Eclipse strukturiert sich neu; Eclipse Equipement SA wird zur Holding- (Mutter-) gesellschaft. Ihre Aktivitäten konzentrieren sich auf das Halten und Verwalten von Beteiligungen (Eclipse AG – 100%, KKThun AG – 50%, Genossenschaft Rennweg 26 – 2 Anteile) und das Verwalten der beiden Gebäude Rennweg 26 und 28 in Biel.

Aus Eclipse Technique de Spectacles SA wird einfach Eclipse AG. Sie übernimmt zusätzlich die vormaligen Aufgaben von Eclipse Equipement SA (Studien, Konzepte, Expertisen, feste Installationen, Verkauf). Daraus ergeben sich vereinfachte Abläufe in administrativer, organisatorischer, praktischer und kundenfreundlicher Hinsicht.

2006

Eclipse eröffnet die Filiale Thun um ihre Dienstleistungen im Berner Oberland auszubauen.

2002

Eclipse arbeitete schon immer zweisprachig. Als eine der ersten Firmen überhaupt erlangt sie das entsprechende Zertifikat (Label für die Zweisprachigkeit). Darin werden interne wie externe Kommunikation streng auf ihre Zweisprachigkeit überprüft.

Schön, aber vergänglich. Die Expo.02 wird noch lange in lebendiger Erinnerung bleiben. Zu den Aufgaben von Eclipse an der Landesausstellung gehörten die technische Leitung aller Events auf der Arteplage und die Produktionsleitung der grossen Eröffnungsfeier in Biel.

Die wahre Herausforderung bestand darin, die Kunden während dieser ungewöhnlichen Zeit in gewohnter Manier zu bedienen. Auch wenn es ein Kraftakt war, ist es gelungen. Eclipse macht in dieser Hinsicht keine Kompromisse.

1995

Eclipse zieht in grössere Räumlichkeiten um. Am Rennweg 26 arbeiten auch Konzertveranstalter, Personalvermittler, Fotografen und Werbefachleute. Daraus ergeben sich zweckmässige, sinnvolle Synergien.

Eclipse selber hat hier seine Büros, die Werkstätten und das Lager.

Im Erdgeschoss bietet ein Theater- und Konzertsaal 120 bis 200 ZuschauerInnen Platz.

1993

Eclipse teilt sich in zwei Firmen auf:

Eclipse Technique de Spectacles SA
–    Konzept, Kreation
–    Technische Leitung
–    Licht- und Tonregie
–    Auf- und Abbau
–    Vermietung von Material

Eclipse Equipment SA
–    Studien, Konzepte, Expertisen
–    Feste Installationen
–    Verkauf von Material (Ton, Licht, Video,
       Bühnenmaterial)

1984

Eclipse entsteht aus einem losen Verbund einzelner Techniker, die in Biel zusammen arbeiten. Der Wunsch, unter professionellen Bedingungen wirken zu können, stand bei der Gründung im Mittelpunkt. Gemeinsam ist es möglich, ganze Anlässe optimal zu betreuen und eine grosszügige Infrastruktur zu betreiben. Nur so kann das Team ihre Leidenschaft voll und ganz ausleben.